Hauptseminar Funktionalanalysis: Variationsmodelle für Mikrostrukturen und Phasenübergänge
Organisatorisches:
Dozenten: Prof. Dr. Stefan Müller und Florian Schweiger
Termin: Dienstags, 12 c.t. bis 14 Uhr in Raum N0.003
Die Vorbesprechung war am Mittwoch, 26.07., 15 Uhr c.t. in Raum 2.025. Ein paar Vorträge sind noch frei (siehe unten). Falls Sie noch Interesse haben, am Seminar teilzunehmen und einen dieser Vorträge zu übernehmen, melden Sie sich bitte bei uns beiden.
Ankündigung und weitere Informationen:
Eine Beschreibung des Seminars finden Sie hier.
Vorträge:
Die Kapitelangaben beziehen sich auf das Skript (siehe unten)
Nr | Titel | Name | Datum (vorläufig) |
---|---|---|---|
0. | Grundlagen | Stefan Müller | 24.10. |
1. | Einführung (Kap. 1) | Jan V. | 07.11. |
2. | Das "2-Gradienten-Problem" (Kap. 2.1) | Patrick S. | 14.11. |
3. | Anwendungen auf Kristalle, das "One-Well-Problem" (Kap. 2.2 + 2.3) | Michael M. | 21.11. |
4. | Das "4-Gradienten-Problem" (Kap. 2.5) | Stefan Müller | 28.11. |
5. | Fundamentalsatz für Youngsche Maße (Kap. 3.1) | Manuel E. | 12.12. |
6. | Beispiele für Youngsche Maße (Kap. 3.2) | Sophia P. | 19.12. |
7. | Youngsche Maße und Unterhalbstetigkeit (Kap. 3.4) | Florian Schweiger | 09.01. |
8. | Konvexitätsbegriffe (Kap. 4.1) | Florian Schweiger | 16.01. |
9. | Quasikonvexität impliziert Unterhalbstetigkeit (Thm. 4.4) | Georg D. | 23.01. |
10. | Relaxierung (Thm. 4.5) | Sascha H. | 30.01. |
Literatur:
Stefan Müller, Variational models for microstructure and phase transitions, Calculus of variations and geometric evolution problems (Cetraro, 1996), 85–210, Lecture Notes in Math., 1713, Fond. CIME/CIME Found. Subser., Springer, Berlin, 1999