V1G1/MB01 Analysis 1

Sergio Conti

Mo 8:15-9:00 und 9:10-9:55, Mi 10:15-11:00 und 11:10-11:55, CP1-HS2 (Endenicher Allee 19C)

Assistenten: Peter Gladbach, Thilo Simon

Die Vorlesungszusammenfassung ist hier verfügbar. Das Passwort wurde in der Vorlesung bekannt gegeben.

 

 

Voraussetzung zur Prüfungszulassung sind mindestens 50% der Punkte auf den Übungszetteln, sowie zweimaliges erfolgreiches Vorrechnen einer Lösung in den Tutorien.

 

Die Ausgabe der Zettel findet jeweils am Montag auf dieser Webseite statt. Die bearbeiteten Zettel müssen eine Woche später in der Pause abgegeben werden. Der erste Übungszettel muss alleine abgegeben werden, für darauffolgende Zettel dürfen Zweiergruppen gebildet werden unter der Voraussetzung, dass beide Partner das gleiche Tutorium besuchen.


Übungsblätter

Blatt 1Hinweise zu Blatt 1.

Blatt 2. Hinweise zu Blatt 2

Blatt 3. Hinweise zu Blatt 3

Blatt 4. Hinweise zu Blatt 4

Blatt 5. Hinweise zu Blatt 5

Blatt 6. Hinweise zu Blatt 6

Blatt 7. Hinweise zu Blatt 7.

Blatt 8. Hinweise zu Blatt 8.

Blatt 9. Hinweise zu Blatt 9.

Blatt 10. Hinweise zu Blatt 10.

Blatt 11. Hinweise zu Blatt 11.

Blatt 12. Hinweise zu Blatt 12

Blatt 13. Hinweise zu Blatt 13.

Blatt 14. Hinweise zu Blatt 14.

Blatt 15. Der Zettel wird nicht mehr korrigiert und fließt nicht mehr in die Zulassung ein. Der Stoff ist dennoch klausurrelevant!

 

Probeklausur. Abgabe bis zum 8.1.2020. Nicht zur Klausurzulassung relevant (0 Punkte).

News

Prof. Dr. Angkana Rüland has been awarded a New Horizons in Mathematics Prize 2024 for her contributions to applied analysis:
https://www.hcm.uni-bonn.de/hcm-news/angkana-rueland-to-receive-illustrious-new-horizons-prize/
(14.09.2023)

Prof. Dr. Angkana Rüland has been awarded the Calderon Prize that is awarded every two years by the Inverse Problems International Association: https://www.hcm.uni-bonn.de/hcm-news/calderon-prize-for-angkana-rueland/ (06.09.2023)

Prof. Dr. Karl-Theodor Sturm has been elected into the Academia Europaea. (28.06.2022)

Florian Schweiger erhielt den Hausdorff-Gedächtnispreis 2021 der Fachgruppe Mathematik für die beste Dissertation. Er fertigte die Dissertation unter der Betreuung von Prof. Stefan Müller an. Unter anderen wurde Vanessa Ryborz mit einem Preis der Bonner Mathematischen Gesellschaft für ihre von Prof. Sergio Conti betreute Bachelorarbeit ausgezeichnet. (18.01.2022)

Prof. Dr. Sergio Albeverio has been elected into the Academia Europaea and the Accademia Nazionale dei Lincei (more; 02.12.2021).

Der SFB 1060 Die Mathematik der emergenten Effekte hat eine dritte Förderperiode erhalten. (26.11.20)

Prof. Dr. Andreas Eberle erhält den diesjährigen Lehrpreis der Universität Bonn. (22.07.2020)

Herr Dr. Richard Höfer erhielt den Hausdorff-Gedächtnispreis 2019 der Fachgruppe Mathematik für die beste Disseration. Betreut wurde die Arbeit von Prof. J. Velázquez (29.01.2020).

Contact

Managing Director: Prof. Dr. Juan J. L. Velázquez
Chief Administrator: Dr. B. Doerffel
geschaeftsfuehrung@iam.uni-bonn.de
Imprint | Datenschutzerklärung

Mailing address

Institute for Applied Mathematics
University of Bonn
Endenicher Allee 60
D-53115 Bonn / Germany